Wohngebäudeversicherung – Rundumschutz für Ihr Zuhause
Ihre Immobilie ist weit mehr als nur ein Gebäude – sie ist ein Zuhause, eine Investition und für viele auch ein zentraler Bestandteil der Vorsorge für die berufsfreie Zeit. Umso wichtiger ist es, sie vor Schäden abzusichern, die durch Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser oder andere unvorhergesehene Ereignisse entstehen können.
Warum eine Wohngebäudeversicherung?
Eine Wohngebäudeversicherung schützt Sie vor finanziellen Belastungen, die durch Schäden an Ihrem Haus entstehen. Ohne eine passende Absicherung können Reparaturen oder Wiederaufbaukosten nach einem Schaden schnell existenzbedrohend werden.
Leistungsumfang einer modernen Wohngebäudeversicherung
Die Basisdeckung umfasst:
- Feuer: Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion
- Leitungswasser: Schäden durch gebrochene Wasserleitungen oder auslaufendes Wasser
- Sturm und Hagel: Schäden ab einer Windstärke von 8 oder durch Hagelschlag
Moderne Tarife bieten darüber hinaus Schutz vor weiteren Risiken, wie:
- Elementarschäden: Überschwemmungen, Erdrutsch, Erdbeben und Schneedruck
- Starkregen: Plötzliche, intensive Niederschläge, die unabhängig von Flüssen oder Seen Überflutungen verursachen können
- Wichtig: Starkregen wird oft nicht automatisch in die Elementarschadenversicherung eingeschlossen und ist in alten Tarifen häufig gar nicht versichert. Dabei kann Starkregen sogar in hochgelegenen Gebieten Schäden verursachen.
Optionale Bausteine für umfassenden Schutz
Je nach Bedarf können Sie Ihre Wohngebäudeversicherung um folgende Bausteine erweitern:
- Glasbruchversicherung: Absicherung von Fenstern, Türen oder Glasfassaden
- Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes: Schutz für Schäden an Rohren, die außerhalb Ihres Hauses liegen
- Photovoltaikanlagen: Spezieller Schutz für Schäden an Ihrer Solaranlage
- Haushaltsnahe Nebengebäude: Z. B. Gartenhäuser oder Garagen
- Kostenübernahme für Aufräum- und Abbrucharbeiten: Für Schäden, die eine umfangreiche Sanierung oder den Abriss des Gebäudes erfordern
Warum sollten Sie Ihren Tarif überprüfen?
Viele ältere Tarife decken Risiken wie Starkregen oder andere Elementarschäden nicht ab. Die Gefahr, unzureichend versichert zu sein, ist besonders bei den steigenden Extremwetterereignissen erheblich. Ein regelmäßiger Tarifvergleich hilft Ihnen sicherzustellen, dass Sie zeitgemäß abgesichert sind.
Wie finde ich die passende Wohngebäudeversicherung?
Wir beraten Sie gern und prüfen kostenlos, ob Ihr aktueller Tarif alle relevanten Risiken abdeckt oder ob Optimierungspotenzial besteht.
Jetzt aktiv werden und Ihre Immobilie bestmöglich schützen!
Sichern Sie Ihre Immobilie ab – für heute und die Zukunft!